Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, kündigte am Freitag (10.10.2025) an, dass er ab dem 1. November 100 %ige Zölle gegen China verhängen werde, dem er eine „äußerst feindselige” Handelspolitik vorwirft, weil es Kontrollen für den Export von Seltenen Erden einführen will.
Trump machte damit seine wenige Stunden zuvor geäußerte Drohung konkret, als er sagte, er plane eine „massive Erhöhung” der Zölle auf chinesische Produkte und erklärte, er plane kein Treffen mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping mehr, wie es für Ende Oktober in Südkorea vorgesehen war.
Diese Äußerungen hatten zu einem Einbruch der US-Aktienmärkte geführt, mit Verlusten von mehr als 3 % beim Dow Jones, dem S&P 500 und dem Nasdaq, was die Besorgnis der Anleger über die Auswirkungen der Zölle und Exportkontrollen auf die US-Wirtschaft widerspiegelte.
Laut Trump kündigte China an, im November massive Exportkontrollen für alle seine Produkte einzuführen, auch für einige, die es nicht herstellt, was „alle Länder betrifft”. Als Vergeltungsmaßnahme, so der Republikaner weiter, werde die USA ab dem 1. November oder sogar schon früher zusätzlich zu den bereits geltenden Zöllen einen Zoll von 100 % auf China erheben. Er kündigte außerdem an, Exportkontrollen für chinesische Software zu verhängen.
Trumps Ankündigung spiegelt die größte Uneinigkeit mit China seit der Vereinbarung einer Zollpause durch beide Mächte wider, um eine Senkung der Zölle zu verhandeln, nachdem Trump im April den Handelskrieg verschärft und dem asiatischen Riesen Zölle von bis zu 145 % auferlegt hatte.
Trump und Xi führten am 18. September ein Telefongespräch, in dem sie eine vorläufige Vereinbarung genehmigten, die es TikTok erlaubt, weiterhin in den Vereinigten Staaten zu operieren, und vereinbarten, sich Ende Oktober in Südkorea während des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (APEC) zu treffen.
Quelle: Agenturen